14 Adar 5781 / Freitag, 26. Februar 2021 |
Thora-Parascha: Tezawe
Zu Favoriten hinzufügen
Als Startseite festlegen
Neukunde
|
Login
Warenkorb ist leer
Mein Konto
Bestellverlauf
Hilfe
Mein Land:
USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
Sprache:
Deutsch
Währung:
US-Dollar
Land:
Albanien
Argentinien
Armenien
Aruba
Aserbaidschan
Äthiopien
Australien
Bahamas
Bangladesch
Barbados
Belgien
Belize
Bermuda
Bhutan
Bolivien
Bosnien und Herzegowina
Brasilien
Bulgarien
Chile
China
Congo
Costa Rica
Dänemark
Deutschland
Dominikanische Republik
Ecuador
El Salvador
Elfenbeinküste
Estland
Falklandinseln (Malwinen)
Finnland
Frankreich
Ghana
Gibraltar
Griechenland
Großbritannien
Guatemala
Guyana
Honduras
Hong Kong
Indien
Indonesien
Irland
Island
Israel
Italien
Jamaika
Japan
Jemen
Jordanien
Kaimaninseln
Kambodscha
Kanada
Kazachstan
Kenia
Kolumbien
Kroatien
Kuba
Laos
Lettland
Litauen
Luxemburg
Madagaskar
Malaysia
Malediven
Mauritius
Mazedonien
Mexiko
Moldawien
Monaco
Mongolei
Montenegro
Morokko
Mosambik
Nepal
Neuseeland
Nicaragua
Niederlande
Norwegen
Österreich
Panama
Paraguay
Peru
Philippinen
Polen
Portugal
Puerto Rico
Ruanda
Rumänien
Russland
Salomonen
Sambia
Schottland
Schweden
Schweiz
Serbien und Montenegro
Singapur
Slowenien
Slowokei
Spanien
Südafrika
Süd-Korea
Taiwan
Tansania
Thailand
Togo
Trinidad und Tobago
Tschechien
Tunesien
Türkei
Uganda
Ukraine
Ungarn
Uruguay
USA (Vereinigte Staaten von Amerika)
Usbekistan
Venezuela
Vereinigte Arabische Emirate
Wales
Weißrussland
Zimbabwe
Zypern
Sprache:
English
Français
Deutsch
עברית
Русский
Español
Währung:
Israelischer Schekel
US-Dollar
Euro
UK Pound Sterling
Japanischer Yen
Senden
Home
Breslev
Familie
Spiritualität
Sabbat
Feiertage
Kultur
Essen und Rezepte
Elul
Rosch Haschana
Jom Kippur
Sukkot und Simchat Thora
Alle Kategorien
Breslev
Rabbi Nachmans Weisheit
Uman Rosch Haschana
Familie
Ehe und Beziehung
Kindererziehung
Kinder
Spiritualität
Herz, Geist und Seele
Judentum - Halacha
Sabbat
Am Sabbat-Tisch
Anregungen zur Parascha
Verknüpfungspunkte
Feiertage
Elul
Rosch Haschana
Jom Kippur
Sukkot und Simchat Thora
Chanukka
Tu Bi Schvat
Purim
Pessach
Holocaust Gedenktag
IL:Unabhängigkeitstag
Lag BaOmer
Schawuot
17. Tammus und 9. Aw
Tu BiAv
Kultur
Leben
Wissenschaft und Technik
Essen und Rezepte
Schabbat und Feiertage
Fleisch
Vegetarisch
Kuchen und Gebäck
Süßigkeiten
Suppen und Eintöpfe
Fisch
Torah
Breslev Forum
Über uns
Radio Breslev
Tefillin
Mesusot
3 notwendige Tipps
Frage an den Rabbi
Fotogalerie
Werbetafel
Adressenliste
Gebete
Kontaktieren Sie uns
Jom Kippur
Home
Feiertage
Jom Kippur
„Jom Kippur“ auf einen Blick
Erweiterte Suche via
Suche
English
Français
Deutsch
עברית
Русский
Español
Sortieren nach Publikationsdatum
Alphabetisch sortieren
„Jom Kippur“ auf einen Blick
Einführung, Ursprung, Beobachtung, Kol Nidre, Bußgebete, Jiskor, Neilah, Vergebung für die Sünden. Was ist Sünde? Wahlfreiheit, Fasten und Beten, in Israel
Von:
ORD Redaktion
Publikation: 10.10.2019, 09:33
EINFÜHRUNG
Die Zehn Bußtage erreichen am Jom Kippur ihren Höhepunkt. Der Versöhnungstag wird am 10. Tischri begangen, er ist der heiligste Tag des jüdischen Kalenders. Man bezieht sich auf ihn auch als „Schabbat Schabbaton“.
URSPRUNG
Und es sei euch zur ewigen Satzung: im siebenten Monat, am zehnten des Monats sollt ihr euch kasteien und keinerlei Werk verrichten, der Eingeborene und der Fremde, der unter euch weile. Denn an diesem Tag wird er euch sühnen, dass ihr rein werdet; von allen euern Sünden sollt ihr rein werden vor dem Ewigen. Eine Schabbatfeier sei er euch und ihr sollt euch kasteien, eine ewige Satzung. (Lev. 16, 29-31)
„Ihr sollt euch kasteien“ bezieht sich auf das Fasten am Jom Kippur.
BEOBACHTUNG
Der Vorabend des Jom Kippur wird als eine Art halber Feiertag betrachtet, eine Mischung aus Freude und Feierlichkeit.
Der Tag ist durch großzügiges Geben gekennzeichnet. Geld der Kaparot-Zeremonie - eine Erinnerung an die Opfer im Tempel - wird für wohltätige Zwecke gespendet. Die Teilnehmer des Nachmittagsgottesdienstes haben sich schon in ihre Tallitot gehüllt.
Jetzt ist es höchste Zeit, von denen, die wir absichtlich oder unabsichtlich beleidigt haben, Vergebung zu erbitten.
Das letzte Mahl vor dem Fasten ist festlich. Am Ende segnen die Eltern ihre Kinder.
Für die Verstorbenen wird eine Gedenkkerze entzündet.
In der Synagoge tragen die Männer den Kittel, ein langes weißes Gewand, zusammen mit dem Tallit symbolisiert es Reinheit. Auch Frauen tragen weiße Gewänder.
DIE GOTTESDIENSTE
Kol Nidre
Kol Nidre („Alle Gelübde“) wird am Beginn des Abendgottesdienstes dreimal hintereinander gesungen. Es ist eine formale Lösung aller unerfüllten Gelübde - vor allem von jenen, die in großer emotioneller Anspannung getan wurden. Diese Absolution bezieht sich nur auf solche Gelübde und Versprechen, die jemand freiwillig auf sich genommen hat und die seine Beziehung zum eigenen Gewissen und zu Gott betreffen. Weder ein Gelübde noch ein Versprechen, dass einer anderen Person, einer Gemeinde oder einem Gericht gegenüber geleistet wurde, sind inkludiert.
Bußgebete
Bitten um Verzeihung der Sünden machen einen Großteil der Liturgie des Jom Kippur aus.
Im "Widui", dem Sündenbekenntnis, werden Sünden, die ein Einzelner begangen haben könnte, aufgezählt. Dieses Gebet wird gemeinsam für ganz Israel gesprochen.
Jiskor
Im Morgengottesdienst wird an die verstorbenen Verwandten erinnert.
Neilah
Das Neilah-Gebet schließt den Gottesdienst zu Jom Kippur ab. Es wird mit großer Feierlichkeit und Macht gesprochen. Der Toraschrein bleibt während dieses Gottesdienstes offen, und der Tag wird mit einem letzten, langen Schofar-Ton beendet.
JOM KIPPUR - VERGEBUNG FÜR DIE SÜNDEN
Der Jom Kippur wird am 10. Tag des Monats Tischri begangen, wenn das Schicksal jedes einzelnen Menschen für das kommende Jahr im "Buch des Lebens besiegelt" wird.
Nur Sünden zwischen Mensch und Gott können am Jom Kippur vergeben werden, und am Ende des Tages kann der Betende in der Synagoge nur hoffen, dass er mit der Richtigstellung seiner Fehler zurande kam und dass seine Gebete Gott erreicht haben.
Denn an diesem Tag wird er euch sühnen, dass ihr rein werdet; von allen euern Sünden sollt ihr rein werden vor dem Ewigen.(Lev. 16,30)
So wurde der Versöhnungstag eingesetzt, der einzige jüdische Feiertag neben Rosch HaShana ohne historischen oder landwirtschaftlichen Hintergrund. Alle anderen Feiertage haben eine nationale Bedeutung, die sogar nichtreligiöse Juden anspricht. Der Jom Kippur dagegen handelt exklusiv von der Beziehung des Menschen mit Gott und mit seinen Mitmenschen und bringt viele Bitten vor den Ewigen. In den Tagen, die dem Jom Kippur vorausgehen, ist man aufgefordert, um Verzeihung zu bitten und jene, gegen die man während des Jahres falsch gehandelt hat, zu versöhnen.
WAS IST SÜNDE?
Im Hebräischen gibt es etwa zwanzig verschiedene Wörter, die "Sünde" bedeuten, jedes hat ein eigenes Konzept und besitzt nur begrenzte Anwendbarkeit. Der allgemeine rabbinische Terminus für Sünde ist "awerah", abgeleitet von der Wurzel "awar" - "vorbeigehen", was als Verlust der göttlichen Gunst interpretiert wird.
Juden glauben, dass Sünde durch den bösen Trieb ("Jetzer HaRa") verursacht wird, eine Kraft, die uns dazu treibt, den Instinkten ohne Rücksicht auf die Konsequenzen nachzugeben.
Gott sagte (Babylonischer Talmud, Traktat Kiduschin, Seite 30b):
„Meine Kinder? Ich schuf den bösen Trieb, aber ich schuf die Tora als sein Gegengift: Wenn ihr Tora lernt, werdet ihr euch nicht in seine Hand begeben.“
Rabbi Ischmael lehrte (Babylonischer Talmud, Traktat Kiduschin, Seite 30b):
„Mein Sohn, wenn dich dieser widerwärtige Lump (der böse Trieb) angreift, führe ihn ins Lehrhaus (der Tora). Wenn er aus Stein ist, wird er sich auflösen und wenn er aus Eisen ist, wird er in seine Bestandteile zerfallen.“
WAHLFREIHEIT
Der freie Wille ist eines der Grundlagen des Judentums. Bereits in der ersten Geschichte in der Bibel bekommen Adam und Eva die Wahlmöglichkeit, Gottes Gebot anzunehmen oder abzulehnen.
Der große mittelalterliche Gelehrte Maimonides schrieb (Jad, Teschuwa 5):
„Jeder Mensch hat die Möglichkeit, ein Gerechter zu werden wie Moses, unser Lehrer, oder böse wie Jeroboam, gescheit oder dumm, freundlich oder grausam, geizig oder großzügig ...“
Dies widerspricht einem volkstümlichen jiddischen Sprichwort, das alles im Leben als "beschert" oder vorbestimmt betrachtet.
Das Judentum lehrt uns, dass wir fähig sind, unser Leben zu leiten, den Pfad der Rechtschaffenheit zu wählen oder sein Gegenteil, die Sünde.
FASTEN UND BETEN
Zu den Hohen Feiertagen sprechen wir ein Gebet, das scheinbar dem widerspricht:
Zu Rosch HaShana wird unser Schicksal eingeschrieben und am Jom Kippur wird es besiegelt ... wer wird leben und wer wird sterben, wer wird das volle Maß seiner Tage leben und wer wird sterben vor der Zeit ...
Einige Rabbinen sagen, dies sei eher eine Meditiation als ein Gebet, um uns diese am meisten inspirierende Ermahnung des Jom Kippur verstehen zu helfen:
Aber Buße, Gebet und Wohltätigkeit wenden das strenge Urteil ab!
Mögen unsere Taten auch Strafe verdienen, wir können immer den Weg der Reue wählen - bis zu unserer letzten Minute auf der Erde!
IN ISRAEL
In Israel hat der Jom Kippur eine zusätzliche spirituelle Dimension. Vor allem in Jerusalem sieht man keine Autos auf der Straße. Auch der nicht religiöse Israeli respektiert die Heiligkeit dieses Tages.
Wenn sich die Nacht auf diese lange Fasten- und Gebetsperiode herabsenkt, füllen sich die Synagogen. Viele gehen zur Westmauer. Der letzte Schofar-Ton zerreißt die Dunkelheit und die jüdische Seele. Wir erinnern uns an die Worte Jesajas an die Exilierten (Jesaja 27,13):
An jenem Tage wird man in die große Posaune stoßen, dann werden kommen, die im Land Assur sich verloren und die nach Ägypten versprengt sind, ud sie werden den Ewigen anbeten auf dem heiligen Berg in Jerusalem.
Klicken Sie bitte hier, um die Webseite der
ORD
zu besuchen.
Kommentar
Sehen Sie mehr Artikel von: ORD Redaktion
Lesen Sie mehr über:
Jom Kippur
Zum Artikelanfang
Artikel per E-Mail senden
Weiterleiten
Druckversion
Treten Sie dem Newsletter bei
Wenn Sie weitere Artikel oder Breslev.co.il Beiträge über die E-Mail erhalten wollen, dann geben Sie hier bitte Ihre E-Mail-Adresse ein:
Kostenlos abonnieren
Zum Thema gehörende Artikel
Jona und Jom Kipur
Neuanfang
Unser Vater, unser König
0
Talkback
Ihre Meinung
Zu Ehren von:
Zum Gedenken an:
Hat Ihnen gefallen, was Sie gelesen haben?
Helfen Sie Breslev Israel, das Licht von Rabbi Nachman zu offenbaren.
Helfen Sie uns, diese Welt zu einer besseren Welt für uns alle zu machen!
Klicken Sie hier, um Breslev.co.il zu supporten
Angebote des Tages
Liebe deine Edelsteine
Unser Preis:
USD $ 1,60
Listenpreis:
USD $ 2,20
In den Warenkorb
Kristalliner Gewürzständer "Diamant"
Unser Preis:
USD $ 17,00
Listenpreis:
USD $ 24,70
In den Warenkorb
My Land of Israel
Unser Preis:
USD $ 2,50
Listenpreis:
USD $ 5,90
In den Warenkorb
Rabbi Nachman - Non-Stop Dancing Vol. 1
Unser Preis:
USD $ 10,80
Listenpreis:
USD $ 13,90
Eintragen in Warnung
Ich sagte danke und wurde erlöst DEUTSCH
Unser Preis:
USD $ 2,50
Listenpreis:
USD $ 4,70
In den Warenkorb
Guy Tzvi Mintz - Lev Chadash
Unser Preis:
USD $ 7,80
Listenpreis:
USD $ 15,50
In den Warenkorb
1
2
3
1
2
3
Am häufigsten geklickt
Libido Probleme im Judentum
Wenn deine Libido zu einem Problem wird
Essen, mal ganz anders
Ein Rabbi bat Gott: „Lass mich doch einmal einen Blick in den Himmel tun und in die Hölle!“
Wenn deine Libido Probleme dich verrückt machen
Die jüdische Nation ist absolut rein, was Unzucht angeht. Israel hat sich am Berg Sinai den unmoralischen intimen Geschlechtstrieben verneint.
Am Israel Chai
Muss ein Jude sein eigenes Land - das Land Israel - lieben? Können wir als Juden sagen: „OK, ich bin zwar ein Jude, aber dieses kleine Land interessiert mich ganz und gar nicht“?
Was wäre, wenn Israel verschwindet?
Das Resümee von Mudar Zahran, jordanisch-palästinensischer Politiker: Ohne Israel würden auch die Palästinenser verschwinden.
Rauchen und Judentum
Es würde mich sehr interessieren zu erfahren, wie das Judentum zum Rauchen steht. Ist es aus halachischer Sicht erlaubt Tabak zu rauchen?
Zurück in die Zukunft
Als Reaktion auf den Artikel: "Laden Sie uns ein" erhielten wir von einem Freund Rabbi Davids - einem Freund "aus alten Tagen" -, eine E-Mail ...
Sein oder Nichtsein!?
Darf ein Nichtjude zum Judentum übertreten? … Das Judentum unterscheidet sich von anderen Religionen u.a. dadurch, dass es nicht missioniert.
Liebe oder Gelüste?
Was bedeutet verliebt zu sein? Kann man einen Menschen wirklich lieben, wenn man von ihm immer nur dass eine möchte? Und wie wichtig ist die Liebe für eine Beziehung?
NEU! Breslev.co.il > auf DEUTSCH!!
Lange mussten Sie und die gesamte Welt darauf warten, doch nun hat das Warten endlich ein Ende! Breslev.co.il betritt ab sofort auch den deutschsprachigen Raum mit dem Ziel: ...
Das versprochene Land
Als dem Nazi Eichmann im Staat Israel der Prozess gemacht wurde, sagte er dabei u.a. zu seiner Verteidigung …
...gib einen Smiley
Don’t worry - be happy oder noch besser gesagt: Don’t worry - be Breslev!
Bürgerpflicht
Jeder trägt nun eine Maske. Es ist ein Hinweis von G-tt, warum dieses Virus gekommen ist. Bedecke deinen Mund! Halt deinen Mund!
Im Garten des Glaubens
… Daher offenbare ich dir, lieber Leser und liebe Leserin, meinen Wunsch! …
Schabbat - ein Ruhetag für alle?
Schabbat - „Freizeitspaß“ für alle oder doch nur ein Bund zwischen Gott und den Juden? Haben nur Juden diese eine Exklusivität des Schabbathaltens?
1
2
3
Am häufigsten gelesen
Ana beKoach
Balsam für die Seele …
Baruch ata Adonai
Diese ersten Worte des Schmone-Esre-Gebetes sind auf den ersten Blick nur sehr schwer zu verstehen.
Der Segen Gottes sei mit Dir
König Davids Psalm 128 - Bitte um Gottes Segen
David Kraus – die pure Lust am Leben
„Seit ich Sie kenne, habe ich immer ein Lächeln im Gesicht.“, das ist beispielsweise eines der vielen wunderbaren Feedbacks, die David Kraus von seinen Schülern und Fans bekommt.
Im Garten des Glaubens
… Daher offenbare ich dir, lieber Leser und liebe Leserin, meinen Wunsch! …
Sieben Pflichten an Purim
Es gibt etliche halachische Fragen zu Purim. Deshalb hier in Kurzform stichpunktartig alles, auf was es vor allem ankommt, auch für Nichtjuden!
Zurück in die Zukunft
Als Reaktion auf den Artikel: "Laden Sie uns ein" erhielten wir von einem Freund Rabbi Davids - einem Freund "aus alten Tagen" -, eine E-Mail ...
NEU! Breslev.co.il > auf DEUTSCH!!
Lange mussten Sie und die gesamte Welt darauf warten, doch nun hat das Warten endlich ein Ende! Breslev.co.il betritt ab sofort auch den deutschsprachigen Raum mit dem Ziel: ...
Libido Probleme im Judentum
Wenn deine Libido zu einem Problem wird
Die Zehn Psalmen
»Tikkun HaKlali«, die Zehn Psalmen für eine allumfassende Seelenkorrektur und die allgemeine Verbesserung. Entdeckt von Rabbi Nachman aus Breslev.
Israelisches Falafel-Rezept
In Israel wird bald Schawuot, das jüdische Wochenfest, gefeiert. Da passen leckere israelische Bällchen gut ins Konzept.
Du musst positiv denken
Als ich mal in Wien war, fragte mich ein junger Bursche ganz frech-originell ...
Die Trauerfeier
In keinem Augenblick im Leben eines Menschen soll man die Hoffnung verlieren. Wir sollen beten und hoffen ...
Wenn deine Libido Probleme dich verrückt machen
Die jüdische Nation ist absolut rein, was Unzucht angeht. Israel hat sich am Berg Sinai den unmoralischen intimen Geschlechtstrieben verneint.
Rauchen und Judentum
Es würde mich sehr interessieren zu erfahren, wie das Judentum zum Rauchen steht. Ist es aus halachischer Sicht erlaubt Tabak zu rauchen?
1
2
3
Facebook
Newsletter
Abonnieren:
Senden
Über uns
Breslev
Radio Breslev
Breslev Shop
Kontakt
Wie Sie uns helfen können
Rabbi Nachmans Grab
Das Institut
Der Tikkun Haklali
Rabbi Nachman aus Breslev
Rabbi Nathan aus Breslev
Rabbi Nachmans Bücher
Uman Rosch Haschana
Rabbi Schalom Arusch
Mesusot
Tefillin
Rabbi S. Arush CDs
Breslev
Familie
Spiritualität
Fragen Sie den Rabbi
Rabbi Nachmans Weisheit
Uman Rosch Haschana
Kinderecke
Kindererziehung
Partnerschaft und Beziehung
Fotogalerie
Breslev Bücher - Spanisch
Breslev Bücher - Englisch
Newsletter
Breslev Israel 2004 - 2014 © Alle Rechte vorbehalten
Mein Konto
|
Suche
|
Warenkorb